Eine unschlagbare Kombination, die deine Performance steigern kann

HYROX x EMS – Mehr Leistung, schnelle Regeneration & smartes Training

HYROX gehört zu den am schnellsten wachsenden Fitness-Wettkampfformaten der Welt – und das aus gutem Grund: Die Kombination aus funktioneller Kraft, Laufperformance und mentaler Härte bietet eine echte Herausforderung. Gleichzeitig ist HYROX aber auch eine Trainingsphilosophie – anspruchsvoll, ganzheitlich und auf langfristige Leistungsentwicklung ausgelegt.

Die Elektromyostimulation bringt neue Reize ins funktionelle Training und mit Systemen wie Antelope lässt sich EMS so einsetzen, wie es HYROX verlangt: mobil, dynamisch – ohne das Training zu unterbrechen. Statt isoliert zu arbeiten, trainierst du mit EMS in Bewegung. Genau das macht den Unterschied.

Ein sportlich gekleideter Mann in einem EMS-Anzug springt mit angelegtem Widerstandsband dynamisch nach vorne. Er trainiert in einem modernen Fitnessstudio mit Hanteln, Kettlebells und Trainingsgeräten im Hintergrund.

Was ist HYROX – und was macht das Training so besonders?

HYROX kombiniert Ausdauer und funktionelle Kraftübungen in einem standardisierten Wettkampfformat: 8 × 1 km Laufen, dazwischen jeweils ein funktionelles Workout – vom Sled Push über Wall Balls bis hin zum Burpee Broad Jump. Die Anforderungen an den Körper sind dabei enorm: Maximale Kraftausdauer, koordinative Präzision unter Belastung und eine hohe Regenerationsfähigkeit.

Viele Athlet*innen trainieren dafür 4–6 Mal pro Woche – oft kombiniert aus Laufen, CrossFit, Mobility und Kraft. Doch wie gelingt es, diesen Aufwand effizient zu gestalten und Überlastung zu vermeiden? Genau an diesem Punkt setzt EMS an.

Warum EMS eine sinnvolle Ergänzung im HYROX-Training ist

EMS (Elektromyostimulation) aktiviert die Muskulatur durch elektrische Impulse – zusätzlich zur willentlichen Bewegung. Das bedeutet: höhere Muskelaktivität bei gleichem Bewegungsablauf. Besonders bei komplexen oder ermüdenden Workouts entsteht so ein messbarer Reiz, ohne dass Gelenke oder Sehnen zusätzlich belastet werden.

Vorteile auf einen Blick:

  • Höhere Trainingsintensität in kürzerer Zeit
  • Gezielte Aktivierung tieferliegender Muskelschichten
  • Unterstützt die Regeneration
  • Reduktion von Dysbalancen durch gleichmäßige Reizsetzung
  • Mobile & flexible Integration in das Trainingsumfeld


Das 40-Hertz-Ausdauerprogramm von Antelope (350 μs Impulsbreite) wurde speziell für den Einsatz während dynamischer Bewegungen entwickelt – z. B. beim Laufen oder in funktionellen Sequenzen wie dem Farmers Carry. Hier trainierst du nicht härter – sondern smarter.

Erfahrungen aus dem Wettkampf

Jessica Wielens zeigt, wie’s geht

Eine der Athletinnen, die EMS gezielt in ihre HYROX-Vorbereitung integriert, ist Jessica Wielens (@fitmitjess). Die erfahrene Wettkämpferin setzt Antelope regelmäßig in ihrer Trainingsroutine ein – ob zur Kraftsteigerung, für Laufökonomie oder zur schnelleren Regeneration nach harten Sessions.

Warum Antelope?

Antelope bietet EMS-Training in einem tragbaren, appgesteuerten System, das sich unkompliziert in funktionelle Bewegungen integrieren lässt – auch beim Laufen, Springen oder in Krafteinheiten. Das 40-Hz-Ausdauerprogramm ermöglicht eine zusätzliche Aktivierung tieferliegender Muskulatur während dynamischer Belastungen.

Für die Vorbereitung auf Wettkämpfe stehen strukturierte EMS-Programme zur Verfügung, ebenso wie regenerative Anwendungen zur Unterstützung der Erholung. Antelope wird bereits von Sportler*innen im HYROX- und CrossFit-Bereich genutzt, die ihr Training gezielt ergänzen und körperliche Belastung besser steuern möchten.

Trainingsplanung mit EMS - so geht's!

Wie genau kann man EMS in den HYROX-Alltag integrieren?

  • 2x/Woche in Ausdauereinheiten (z. B. Intervall-Läufe oder längere Dauerläufe) zur Aktivierung der Bein- und Rumpfmuskulatur
  • 1–2x/Woche in Krafteinheiten mit funktionellen Übungen wie Lunges, Pushes, Thrusters
  • Regeneratives EMS-Programm nach besonders intensiven Einheiten oder Wettkämpfen (7–12 Hz, je 15–20 Minuten)

Das Training bleibt dabei vollständig funktionell – EMS wirkt als Verstärker, nicht als Ersatz.

Fazit

HYROX fordert deinem Körper alles ab – EMS gibt dir die Tools, ihn besser darauf vorzubereiten.
Antelope ermöglicht dir, funktionelle Bewegungen mit mehr Muskelaktivierung zu trainieren. Wer mehr aus seiner Vorbereitung holen möchte, sollte EMS nicht nur als Add-on sehen, sondern als festen Bestandteil seines HYROX-Trainings.



Das könnte dich auch interessieren:


Abonniere uns

Du möchtest auf Social Media mit uns in Kontakt bleiben?

Nach Oben